Neuste Artikel · Latest posts
-
Bio-Mäntelchen drum und gut ist?
Wie «Bio» kann Zuchtlachs aus Schweizer Biozucht sein?, fragte kürzlich Udo Theiss auf Facebook, nachdem er das Produkt bei Coop Schweiz entdeckt und fotografiert hatte. Nun, erst einmal ist das ja gar kein in der Schweiz gefarmter Lachs, das zeigt schon das Label von Bio Suisse mit der Knospe, aber ohne «Suisse» und ohne Schweizerkreuz.…
-
Whales and dolphins play together – does that surprise you?
When Humpback whales migrate along the Australian coast in their thousands, dolphins join the shoals of their large relatives. This is not an isolated case. In a recent study [1], two researchers from Griffith University in Australia searched social media and found 199 usable reports of encounters between whales and dolphins from 17 countries over…
-
A new study says global fish farming could be doubled…
The world population continues to grow, and at the same time, the per capita consumption of seafood is constantly increasing. To meet the growing demand, the first step was to decimate natural fish stocks through a ruthless fishing industry. To mitigate this effect, but also, and probably primarily, to open up new areas of profitability,…
-
Nicht Sushi ist das Problem, sondern…
Eine sehenswerte Doku auf ARD [1] spitzt die Probleme von Lachszucht und Thunfischfang auf den Sushi-Boom zu. Das mag einige Konsumenten dazu motivieren, etwas weniger Sushi zu essen. Die wirklichen Probleme löst das jedoch nicht. Die Fischindustrie hat es wiederholt verstanden, Fisch in so verarbeiteter Form auf den Markt zu werfen, dass auch Fischerverächter zugreifen.…
-
Surfer für Strandschutz
In Peru setzen sich Surfer für den Schutz perfekter Wellen ein und damit für den Schutz der Küsten – ein schönes Beispiel fürs Schützen beim Nutzen. Es zeigt freilich auch, dass Strandschutz weltweit zu kurz greift. Um einen flachen Strand als natürlichen Lebensraum zu schützen, sollten ab Wasserlinie (bei Flut) mindestens die ersten 500 m…
-
Small fisher(wo)men make a big difference
Small-scale artisanal fisheries are largely underestimated in terms of their catch volumes and contribution to the local economy — and at the same time they are adversely affected by industrial fishing, offshore aquaculture, tourism and other uses of coastal waters. Assessing the value and importance of small-scale fisheries is a crucial step towards countering the…
-
Neues aus dem Tierreich
#1: Fernsäugende Wale Wale sind Säugetiere, haben aber keine Zitzen. Walmütter spritzen ihre sehr fette Milch ins Wasser, aus dem die Jungen sie trinken. Mehr dazu… (mit Dank an «Wir schützen die Meere». #2: Warum der Blauhai blau ist Eine spezielle Nanostruktur von Tausenden kleiner, spitzer Schuppen dieser Haiart (Prionace glauca) führt zur blauen Färbung.…
-
Bottom trawling: ‚improved‘ and therefore ‚green‘?
We recently discussed US fisheries biologist Ray HiIborn’s criticism of David Attenborough’s film ‘Ocean’, in which bottom trawling is portrayed as a very harmful fishing method — unjustifiably so, according to Hilborn, who claims that bottom trawling is a ‘vital method of procuring healthy protein’. [1] Criticism also came from the industry in the UK,…
-
Is fish welfare easier to achieve in fisheries than in aquaculture?
Research has shown that it is impossible for almost all animal species to experience welfare in aquaculture [1]. Should we therefore focus on improving fish welfare in fisheries? It depends. The fishing gear and methods vary greatly, depending first of all on the intended catch and, secondly, on the target species. Reducing the duration of…
-
Vor dem Sex Gehirn trainieren!
Den satten industrialisierten Volkswirtschaften gehen schleichend die Menschen aus, die Anzahl der Geburten pro Jahr sinkt unter die Anzahl der Verstorbenen. Hat das vielleicht hat es mit einer Abnahme der durchschnittlichen Intelligenz zu tun? Eine Studie an Moskitofischen (Gambusia holbrooki) zeigt, dass kluge Männchen bessere Chancen haben, ein Weibchen anzulocken und zu begatten. Intelligenz wirkt offenbar nicht…