Wenn europäische und asiatische Industrieschiffe die Küsten Westafrikas leerfischen, werden einheimische Fischerboote zu Fluchtbooten für die gefährliche Überfahrt nach den Kanarischen Inseln, die zu Spanien gehören. Wieder einmal ist kürzlich eines dieser nicht für die hohe See gebauten Boote gekentert, vermutlich gegen hundert Menschen sind vor der Küste Mauretaniens ertrunken [1]. Die angeblich partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der EU und den westafrikanischen Staaten ändern nichts an den Fluchtgründen.
(mehr …)Schlagwort: Überfischung
-
Suche:
Übersetzen · Translate
Alle Themen · All topics:
Stichwortliste · Keyword list
Alzheimer animal suffering Animal welfare artisanal fisheries Badetourismus Batäubung Belt-and-Road-Initiative Bewusstsein Blauhai Bosporus bottom trawl bycatch Canada certification CFFA CAPE Chancay Chile China Containerhafen Don Staniford Drug traffic Einzelgänger Erderwärmung Erosion escapes EU Europa Exclusive Economic Zone EEC fair-fish fair-fish database Faroe Fischereiabkommen Fischmehl fisheries agreements fisheries management FishEthoGroup fish meal fish oil Fish stocks Gehirn Gesellschaft Greenpeace Humpback whale ICES ICSF Illegal fisheries Intelligenz International maritime law Invertebraten Jungfische Kognition Korruption labels Lachs Latin America Litopenaeus vannamei local communities Marine Protected Areas (MPA) migration mortality Nervensystem North-east Atlantic Oceana Octopus tetricus Oktopoden Omega-3 Orca Pacific whiteleg shrimp Pakistan Panamakanal Peru Philippines phytoplankton poaching Pole and line Rainer Froese Ray Hilborn Reducing animal suffering Salmon Sandtigerhai Schifffahrt Schmerzempfinden sea lice Seegras Senegal small-scale fisheries small scale fisheries solitär stocking density Tierleid Tintenfische UK US Navy Venezuela Westafrika whales Whale shark Wirbellose Zivilisation Überfischung
Artikelarchiv · Articles by date
-
Natur schiesst mit Nesseln zurück
Sommerloch. Es treten auf: die üblichen Verdächtigen aus dem Tierreich. Wo einst das Ungeheuer vom Loch Ness wohligen Schauer in sicherer Distanz bescherte, sind es heute riesige Welse, die an Badeseen in die Waden beissen, und Quallen, deren Nesselstiche meist sehr unangenehm sind und – in seltenen Fällen – sogar tödlich sein können, was «Spektrum der Wissenschaft» zum etwas reisserischen Titel «Tod durch Quallen» verführte [1].
Tatsächlich hat die Quallendichte an zahlreichen Badestränden in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Warum?
Touristen sind Konsumenten – wie du und ich – und als solche mitschuldig an der störenden Qallenplage; aus zwei Gründen. Zum einen reduzierte die zunehmende Überfischung der Meere die Zahl der natürlichen Fressfeinde der Quallen. Vor allem die Thunfische, die für ihre enorme Schwimmleistung viel Energie benötigen und darum alles fressen, was ihnen vor den Rachen kommt, hielten einst die Quallen in Schranken. Zum anderen gehören Quallen zu den wenigen Gewinnern der steigenden Meerestemperaturen, denen sie sich besser anpassen können als viele andere Wassertiere. [2]
Quellen:
[1] https://www.spektrum.de/kolumne/qualvoller-tod-durch-qualle-gefahr-auch-in-europa/2276602 (Bezahlschranke)
[2] https://www.srf.ch/wissen/natur-tiere/vorsicht-qualle-glibbertiere-auf-dem-vormarsch-das-steckt-dahinter und https://www.n-tv.de/wissen/Quallen-werden-immer-mehr-article15728706.html
Titelfoto:
Quallen (Foto: Nicola from Fiumicino / Wikimedia Commons)Suche:
Übersetzen · Translate
Alle Themen · All topics:
Stichwortliste · Keyword list
Alzheimer animal suffering Animal welfare artisanal fisheries Badetourismus Batäubung Belt-and-Road-Initiative Bewusstsein Blauhai Bosporus bottom trawl bycatch Canada certification CFFA CAPE Chancay Chile China Containerhafen Don Staniford Drug traffic Einzelgänger Erderwärmung Erosion escapes EU Europa Exclusive Economic Zone EEC fair-fish fair-fish database Faroe Fischereiabkommen Fischmehl fisheries agreements fisheries management FishEthoGroup fish meal fish oil Fish stocks Gehirn Gesellschaft Greenpeace Humpback whale ICES ICSF Illegal fisheries Intelligenz International maritime law Invertebraten Jungfische Kognition Korruption labels Lachs Latin America Litopenaeus vannamei local communities Marine Protected Areas (MPA) migration mortality Nervensystem North-east Atlantic Oceana Octopus tetricus Oktopoden Omega-3 Orca Pacific whiteleg shrimp Pakistan Panamakanal Peru Philippines phytoplankton poaching Pole and line Rainer Froese Ray Hilborn Reducing animal suffering Salmon Sandtigerhai Schifffahrt Schmerzempfinden sea lice Seegras Senegal small-scale fisheries small scale fisheries solitär stocking density Tierleid Tintenfische UK US Navy Venezuela Westafrika whales Whale shark Wirbellose Zivilisation Überfischung
Artikelarchiv · Articles by date


