Alle starren aufs Meer hinaus, doch Leben stirbt auch in Seen und Flüssen

Ein Drittel der Tierarten in Süssgewässern sind gefährdet [1], und sogar ein Drittel aller Süsswasserfischarten [2]. Ein Mix verschiedener Ursachen ist dafür verantwortlich: Umweltverschmutzung, Staudämme, Entnahme von Wasser, veränderte Nutzung der umgebenden Landflächen und invasive Krankheiten. Aber es trifft ja nur die Süsswassertiere…

Halt! Allein von allen Fischarten lebt gut die Hälfte der Arten in Süsswasser, also in Bächen, Flüssen, Tümpeln und Seen, die anderen 49% in Salzwasser [2]. Das ist umso erstaunlicher, als Süsswasser die grosse Ausnahmen auf unserem Planeten ist.

Auf der Erde gibt es rund 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser, das sind 1,4 Trilliarden Liter, also 1’400’000’000’000’000’000’000 Liter (1,4 * 1021 Liter). Fast alles Wasser befindet sich in den Meeren und Ozeanen, nur 2,5 Prozent sind Süsswasser, das meiste davon in Eis gebunden. Und nur 3 Prozent des Süsswassers, also etwa 1,05 Trillionen Liter (1’050’000’000’000’000’000 Liter,) sind in Gewässern vorhanden [3]. Das heisst, die Biodiversität der Fischarten in Süssgewässern spielt sich auf einem 325 Mal kleineren Raum ab als in den Meeren. Zudem ist dieser enge Raum steten Schwankungen unterworfen [4]

Daraus kann geschlossen werden, dass die Artenvielfalt in Süssgewässern besonders wichtig ist, auch für uns Menschen [5], und dass ihre Bedrohung mindestens so ernst genommen werden muss wie jene der Vielfalt in den Meeren.


Titelbild:
Fische im Möserer See (Marco Almbauer / Wikimedia Commons)

Quellen:

[1] https://fb.watch/xfbqB80FPL/ (Kurzvideo TerraX)

[2] https://www.fishsec.org/2021/02/25/one-third-of-freshwater-fish-populations-at-risk-of-extinction/

[3] https://www.quarks.de/umwelt/faq-so-viel-wasser-gibt-es-auf-der-erde/

[4] https://www.nature.com/articles/nature20584.epdf

[5] https://www.energiezukunft.eu/umweltschutz/artenvielfalt-im-suesswasser-existenziell-fuer-menschen


Stichwörter in diesem Artikel · Keywords in this article

Kommentare? · Comments?

Comment option for members only

Sie müssen als Mitglied registriert sein, um direkt kommentieren zu können.
Andernfalls senden Sie uns bitte Ihren Kommentar oder Ihre Frage per E-Mail, samt der Angabe, ob wir den Kommentar hier unter Ihrem Namen veröffentlichen dürfen.

You must be registered as a member to comment directly.
Otherwise please send us your comment or question by email, letting us know whether we may publish your comment here under your name.


Es sind keine Kommentare vorhanden.
Suche:

Übersetzen · Translate

Alle Themen · All topics:


Artikelarchiv · Articles by date